FURLA (LINZ) - COOKIES-RICHTLINIEN
Cookie-Informationen
Der Website-Bereich der Furla.com (www.furla.com) verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Navigationserlebnis zu verbessern und es Furla zu ermöglichen, dem Nutzer Werbenachrichten im Einklang mit seinen Interessen zu senden, wie nachstehend näher erläutert.
Begriffsbestimmungen
Cookies sind einfache Textdateien, die es dem Website-Server ermöglichen, Informationen auf dem Gerät des Nutzers (Tablet, Smartphone usw.) während des Zeitraums seines Besuchs (Session-Cookies) und anlässlich der darauffolgenden Besuche zu ermöglichen (dauerhafte Cookies). Diese werden vom Browser aufgrund der vom Nutzer gewählten Einstellungen gespeichert. Um Informationen über das Verhalten der Besucher einzuholen, könnten außerdem ähnliche Technologien, wie „web beacon“, transparente GIFs und alle von HTML5 eingeführte lokale Speicherarten verwendet werden. Der Einfachheit halber enthalten die Verweise auf „Cookies“ alle ähnlichen Technologien.
Arten von Cookies
Technische Cookies
Session-Cookies: sie sind grundlegend, um die korrekte Funktionsweise der Website zu garantieren und werden für die Abwicklung der Registrierung oder den Zugang verwendet und um Zugang zu vertraulichen Funktionen zu erhalten. Sie werden während der Navigations-Session vorübergehend gespeichert und beim Schließen des Browsers automatisch vom Gerät des Nutzers gelöscht. Werden die Session-Cookies deaktiviert, könnte der Nutzer nicht in der Lage sein, auf die Funktionen zuzugreifen, für die die Registrierung oder der Zugang erforderlich sind. Die von diesen Cookies ausgeführte Verarbeitung ist notwendig, um einen Vertrag zu erfüllen, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, d.h. jener Vertrag für die Dienste der Website von Furla (Art. 6.1 b) des DSGVO).
Dauerhafte Cookies zur Optimierung der Website und statistische Cookies: sie ermöglichen es Furla, Daten über den Internetverkehr und die Nutzung der Website (anonym) zu erheben und zu analysieren, das System zu überwachen und die operativen Performances zu verbessern, zum Beispiel durch Speicherung der Präferenzen des Nutzers, um darauf folgende Besuche zu verbessern. Sie werden beim Schließen des Browsers nicht automatisch gelöscht, sondern auf dem Computer des Nutzers für einen festgelegten Zeitraum (zum Beispiel bis zum Ende des Jahres) oder bis zu deren Löschung durch den Nutzer gespeichert. Die von diesen Cookies ausgeführte Verarbeitung ist notwendig, um einen Vertrag zu erfüllen, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, d.h. jener Vertrag für die Dienste der Website von Furla (Art. 6.1 b) des DSGVO).
Cookies Dritter
Die Website verwendet auch Cookies, die von ausgewählten dritten Dienstleistern zur Verfügung gestellt werden.
Analyse-Cookies: die Website verwendet ausgewählte dritte Dienstleister, wie Google Analytics, um anonym die Daten über den Internetverkehr und die Nutzung der Website zu erheben und zu analysieren. Die von diesen Cookies ausgeführte Verarbeitung setzt die Einwilligung des Nutzers voraus, die durch Klicken auf die Schaltfläche „ok“ im Banner erfolgt, die auf der Website erscheint (Art. 6.1 a) des DSGVO).
Profiling-Cookies: Die ausgewählten dritten Dienstleister verwenden Profiling-Cookies, um die Navigation des Nutzers auf der Website von Furla zu überwachen, um Profile über Vorlieben, Gewohnheiten, Entscheidungen usw. zu erstellen. Dies ermöglicht ihnen dann, dem Nutzer Werbe- und Verkaufsnachrichten im Einklang mit seinen Präferenzen zwischen jenen zu senden, die vom Nutzer im Feed seines Profils in den nachstehend aufgelisteten Social Media (z.B. Facebook, Instagram, Twitter usw.) angezeigt werden oder dem Kunden beim Abschluss von auf der Website offen gelassenen Einkäufen zu helfen. Die von diesen Cookies ausgeführte Verarbeitung setzt die Einwilligung des Nutzers voraus, die durch Klicken auf die Schaltfläche „ok“ im Banner erfolgt, die auf der Website erscheint (Art. 6.1 a) des DSGVO).
Furla kontrolliert keine Cookies Dritter.
Die Verwaltung der von den wichtigsten Drittlieferanten von Furla eingeholten Informationen wird durch die Cookie-Informationen der Lieferanten und/oder die Anweisungen über die Modalitäten zur Deaktivierung der Cookies geregelt, die unter folgenden Links zur Verfügung stehen.
Google Analytics/Google Shopping
https://policies.google.com/privacy?hl=en-GB
Zur Deaktivierung der Cookies hier klicken
Thron
https://www.thron.com/en/copyright-privacy-policy
https://www.facebook.com/policies/cookies/
[Name Social Media]
Criteo
https://www.criteo.com/cookie-policy/
SaleCycle
http://www1.salecycle.com/privacy-policy-it
Auf der Website könnten weitere Analyse-Cookies von Dritten vorhanden sein, die je nach Werbekampagne von Furla von Mal zu Mal variieren. In diesen Fällen könnten die von Furla beauftragten dritten Werbeagenturen Cookies im Zusammenhang mit Werbekampagnen auf der Website von Furla verwenden, um anonyme Statistiken über diese Kampagnen zu erstellen, jedoch nur über einen begrenzten Zeitraum. Bezüglich weiterer Informationen über diese Cookies schreiben Sie bitte an die Adresse
Weitere Informationen über die Modalitäten der Verwaltung und Löschung dieser Cookies finden Sie in nachstehendem Abschnitt „Cookie-Verwaltung“.
Cookie-Verwaltung
Cookies können durch die Änderung der Browser-Einstellungen leicht akzeptiert, deaktiviert und abgelehnt werden. Die Browser-Einstellungen können außerdem für unterschiedliche Websites und Applikationen personalisiert werden und ein Großteil der am meisten verbreiteten Browser ermöglicht die Auswahl unterschiedlicher Einstellungen für proprietäre Cookies und Cookies Dritter. Die komplette oder teilweise Deaktivierung technischer Cookies könnte sich auf die korrekte Funktionsweise der den registrierten Nutzern vorbehaltenen Funktionen auswirken, während die Deaktivierung von Cookies Dritter oder Profiling-Cookies keinerlei Folgen für das Navigationserlebnis des Nutzers hat. Der Bequemlichkeit halber werden nachstehend die Links zu den Webseiten der wichtigsten Browser angeführt, die Anweisungen über die Modalitäten zur Löschung von Cookies liefern:
Internet Explorer | Firefox | Chrome | Safari
Weitere Informationen über die Einschränkung der Nutzung von Cookies finden Sie auf folgender Website:
www.networkadvertising.org/choices/